Wand- / Deckenputz

Innenputz2
Eine Wohnung soll nicht nur funktionale "Schlafstätte" sein, sondern ein Gefühl der Geborgenheit ausstrahlen und die Persönlichkeit des/r Bewohner(s) vermitteln. Dabei spielt die Auswahl von Möbeln, Teppichen und Wohnaccessoires sicher eine große Rolle, aber ebenso auch die Ausgestaltung der Wände. Eine ganz besondere Möglichkeit zur nuancierten Individualisierung bietet hierbei der Einsatz von Innenputzen. Im Badezimmer verschönert Innenputz nicht nur die Wände, er sorgt auch für das Aufnehmen von Wasserdampf und hält so den Blick auf den Badezimmerspiegel länger frei.

Und fürs Treppenhaus gibt es Putze, die sowohl optisch attraktiv als auch äußerst strapazierfähig sind.


Dekorative Innengestaltung

Innenputz
Die eigenen vier Wände sind Ort der Entspannung, der Sinnlichkeit und ideal, um sich mit Freunden zu treffen. Bei der Ausgestaltung spielen Individualität und Selbstverwirklichung eine große Rolle.

Stuckateure sind wahre Meister bei der handwerklichen Verarbeitung von Innenputzen. Lassen Sie sich ausführlich beraten über Struktur-Techniken und Farbwahl. Stichworte für ein Beratungsgespräch bei Ihrem Stuckateur zu den verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten beim Einsatz von Innenputzen:

  • Strukturauswahl
  • Glättetechnik
  • Schwammtechnik, vollendet durch das  Einzeichnen von Strukturen, z. B. "Marmor-Adern"
  • Zweifarbiger Farbauftrag
  • Spritzauftrag von Putzen, unterschiedliche Körnungen sind möglich.

Naturputze / Kalkputz

Lehmputz
Wer einige Dinge beim Bauen / Renovieren und Wohnen beachtet, kann sich leicht in seinen eigenen vier Wänden wohlfühlen. Am sichersten funktioniert die Erhaltung eines Gebäudes mit der richtigen Vorsorge. Das bedeutet, dass beim Bauen und Renovieren auf Baumaterialien mit feuchtigkeitsausgleichenden Eigenschaften (= Sorptionseigenschaft) geachtet werden sollte. So wirkt z. B. Gips als auch Kalk klimaregulierend (was im Badezimmer gegenüber Fliesenflächen ausgleichend wirkt).

 powered by  www.fs-medien.net  +  www.smp-net.de