Bei vielen Häusern im Bestand ist eine energetische Modernisierung notwendig, insbesondere in puncto Energiedämmung und -einsparung besteht bei vielen Gebäuden großer Sanierunsgbedarf. Mit einer Wärmedämmung kann eine erhebliche Energiekosteneinsparung erzielt und zusätzlich dem Trend
der Zeit nach Umweltschutz entsprochen werden.
Neben der objektiven Wertsteigerung der Immobilie schaffen gedämmte Wände eine erhöhte Behaglichkeit
im Wohnbereich. Außerdem schützt ein Dämmsystem gezielt vor Tauwasserbildung an den Innenwandoberflächen und dient somit auch der Schimmelprävention.
Ist eine Fassadendämmung aus verschiedenen Gründen nicht möglich, erweist sich das Innendämmsystem als
sinnvolle Alternative um Heizkosten zu reduzieren.
Gründe für eine Innendämmung:
- Eine Außendämmung ist nicht möglich
- Eine Änderung des Fassadenbildes wird vom Bauherrn nicht gewünscht
- Es besteht nur die Möglichkeit einzelne Wohneinheiten zu dämmen, beispielsweise bei einem
Reihenhaus oder einer Eigentumswohnung
- Nur temporär genutzte Räume, wie z.B. Vereinsheime oder Veranstaltungsorte
- Eine Innendämmung ist problemlos und jahreszeitenunabhängig realisierbar
- Der Einbau einer Innendämmung kann etappenweise Raum für Raum erfolgen, was eine minimale
Beeinträchtigung der Wohnsituation verursacht