Die Wirksamkeit einer Wärmedämmung hängt im Wesentlichen davon ab, dass die Anschlüsse unterschiedlicher Bauteile - beispielsweise zwischen Fenster und Mauerwerk - absolut luftdicht ausgeführt sind. Um trotzdem einen Luft- und Feuchtigkeitsaustausch zu gewährleisten, ist regelmäßiges Lüften erforderlich. Doch beim Lüften werden oft Fehler gemacht; Schimmel und Bauschäden können die Folge sein. Bei vermieteten Immobilien führt dies immer wieder zu Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern.
Um dies alles zu vermeiden, setzen immer mehr Hausbesitzer auf nutzerunabhängige, automatische Wohnungslüftungssysteme. Diese sorgen für einen kontinuierlichen Luft- und Feuchtigkeitsaustausch in der Wohnung. Das beugt nicht nur Schimmel vor, sondern ist auch energiesparend. Besonders dann, wenn die Frischluft solar vorgewärmt wird.
Das solare Lüftungssystem SunAir kann lüften, heizen und dämmen in einem System. Es verhindert Feuchtigkeitsschäden, Schimmel etc. und beinhaltet einen solaren Wärmespeicher. SunAir ist im Bestandsgebäude nachträglich und einfach einzubauen und kann in jedes WDVS integriert werden.