Energie & Umwelt
Jetzt in Wärmedämmmaßnahmen vom Stuckateur-Fachbetrieb investieren

>| Die Ausführung von Wärmedämmungen an oder in Gebäuden gehört in die Hand von qualifizierten Fachbetrieben. Bei Wärmedämmungen handelt es sich um komplexe Systeme und es ist längst nicht damit getan, nur Dämmplatten an die Fassade zu kleben. Bereits kleinste Fehler bei der Ausführung können erhebliche Auswirkungen haben. Sowohl in der Fläche durch falsche Befestigung, als auch in den Anschlussbereichen (z. B. Fenster, Türen, Sockel oder Dach). Auch die Politik hat erkannt, dass Stuckateur-Fachbetriebe die Fachleute rund um den Wärmeschutz und die energetische Sanierung sind. Sie gewährleisten eine technisch einwandfreie und fachgerechte Ausführung von Wärmedämmmaßnahmen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik und bescheinigen dies den Bauherren.


Wärmedämm-Verbundsysteme vom qualifizierten Innungs-Stuckateur sparen Energie und Kosten
Foto: Stuckateur-Innung

Moderne Wärmedämm-Verbundsysteme leisten einen wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung und zur CO2-Reduzierung. Allgemein gelten Wärmedämm-Verbundsysteme bei fachgerechter Verarbeitung als sehr sicher. Seit über 50 Jahren sind solche Systeme im Einsatz. Bundesweit wurden rund 900 Millionen Quadratmeter Wärmedämmung an Fassaden angebracht. Die dadurch erzielten Einsparungen betragen rund 135 Milliarden Liter Heizöl, was wiederum einer Einsparung von umgerechnet 730 Millionen Tonnen Co² entspricht.

Vor diesem Hintergrund ist es naheliegend, dass die von der Bundesregierung eingeläutete Energiewende zuerst auf die Absenkung des Energieverbrauchs und nachgelagert auf die Optimierung – auch und gerade unter Einsatz regenerativer Energiequellen setzt.

Die Mehrkosten für Wärmedämm- Verbund-systeme bei bestehenden Gebäuden rechnen

 

 

sich für jeden Immobilienbesitzer. Die Amorti-sationszeiten für die Kosten betragen je nach Gebäudetyp und System nur relativ wenige Jahre. Bei einer weiteren Steigerung der Energiepreise verkürzen sich die Berechnungszeiträume entsprechend. Und ernsthaft glaubt niemand mehr, dass die Energiepreise mittel- und langfristig fallen.

Wärmedämm-Verbundsysteme erhöhen die Innenwand-temperatur der Außenwand und vermindern so das Schimmel-risiko. Entscheidend ist das Nutzerverhalten der Bewohner nach Durchführung der Sanierungsmaßnahmen. Wer richtig und konsequent lüftet, hat in der Regel keinen Schimmel im Haus. Durch die Erhöhung der Innenwandtemperatur der Außenwand vermindern Wärmedämm-Verbundsysteme zudem unangenehme Zugluft und erhöhen nachweislich das Wohlbefinden der Bewohner.

Wärmedämm-Verbundsysteme bieten einen optimalen Wetterschutz für die Außenflächen von Gebäuden und tragen somit entscheidend zum Substanzerhalt bei. Bestehende Wärmebrücken werden beseitigt. Ein fachgerecht gedämmtes Gebäude kann deutlich besser vermietet werden und hat zudem einen erheblich höheren Verkaufswert.

Energetische Sanierungsmaßnahmen werden in Deutschland durch zinsgünstige Kredite und Barzuschüsse staatlich gefördert. Auskunft erhält man bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau unter www.kfw.de, der Hausbank oder beim Stuckateur-Fachbetrieb
 


 

 
 

 

 powered by  www.fs-medien.net  +  www.smp-net.de